Cargo Visualisation

Das Phänomen Leerfahrt ausradieren

Stellen wir uns vor, die Disposition unserer Touren wäre nahezu perfekt

Das Phänomen Leerfahrt ausradieren

Eine Vielzahl von Frachten und Sendungen stehen zur Auswahl, demnach können Bündelungseffekte ausgeschöpft sowie passende Frachträume oder Kapazitäten grenzenlos genutzt werden. Wirklich alle Lieferinformationen und Kapazitäten liegen dementsprechend vor, und wir können optimale Touren an die Kommissionierung und Beladung übergeben.

Beenden wir jetzt unseren Traum! Trotz zahlreicher Prüfungen in der Disposition bleiben auf der Rampe dennoch mehrere Paletten verschiedener Touren stehen, da diese nicht verladen werden können. Wie kann das sein? Wir kennen doch die Maße der palettierten, nicht palettierten Waren, Gewicht, Volumen und Stellplätze.

Im Ergebnis spielt dabei das Arrangieren der Waren im Laderaum eine entscheidende Rolle. Geometrische Einflussfaktoren, deren optimale Berücksichtigung sowie die sichergestellte Nutzung im Frachtraum stellen Ihre Dispositionsergebnisse in der Praxis sicher. Die Kombination mit den entsprechenden Ladefolgen ist ein ebenso entscheidender Erfolgsfaktor von Cargo Visualisation.

In einem dreistufigen Modell können Karton-, Paletten- und Laderaum optimiert werden und Kommissionier-, Belade- und Kapazitätsplanungen perfekt mit allen internen Abläufen synchronisiert werden. Der Service liefert klare Vorgaben zur Arbeitsvorbereitung und gibt
Ihnen außerdem das Plus an Sicherheit.
Der interaktive 3D-Beladungsplan verschafft Ihnen Transparenz und lässt Sie Ergebnisse aus allen Perspektiven beleuchten.

Nutzen Sie einen Service der Ihnen nicht nur Laderäume bestmöglich kalkuliert, sondern ebenfalls die Visualisierung frei Haus mitliefert. All-in und kinderleicht bereits heute in Ihre bestehende Systemlandschaft zu integrieren.

Cargo Visualisation – Vorteile für Ihr Unternehmen

Jeden Zentimeter optimal nützen und Laderäume wirklich effizient beladen? Cargo Visualisation unterstützt Ihre Planung.
  • Reduktion von Transporteinheiten durch optimalen Auslastungsgrad
  • Stets voll ausgelastete und optimal arrangierte Ladungsträger
  • Verbesserung von internen Arbeitsabläufen und -aufwänden
  • Optimieren Sie die Auslastung von Kartons, Paletten und Laderäumen
  • Minimieren Sie Transportkosten durch die optimale Kombination verschiedener Laderaumtypen
  • Perfekter Ergänzung der Disposition durch gesteigerte Transparenz
  • Berücksichtigt unterschiedlichste Restriktionen und sorgt für eine Minimierung von Transport- und Laderessourcen und senkt nachhaltig Logistikkosten

Einfach kostenlos ausprobieren

addHelix smarte Oberliga beinhaltet die Tools, die den Unterschied machen.

Die Katze im Sack kaufen? Nicht bei uns…

Fordern Sie deshalb gleich Ihre persönliche Demo an und starten heute noch mit Verbesserungen in Ihren Arbeitsabläufen. Warten ist verpassen!

Was benötigt ein Programmierer?

Logistische Services unkompliziert in die eigene Entwicklungsumgebung einbinden.

Einfache Integration dank API-First-Prinzip.

addHelix Services basieren auf modernster Architektur und werden daher als RESTful-JSON-API ausgeführt. „Rasche Instruktion, simple Implementierung und Anwendbarkeit haben höchste Priorität“.

Nutzen Sie deshalb bequem die verfügbaren Parser-Methoden Ihrer Programmiersprache, um entspannt JSON-Objekte zu verarbeiten.

Profitieren Sie auch von Swagger, der anerkannten Anwendung für
API-Dokumentationen.

Einfach mehr Komfort bei der Entwicklung!

Treten Sie ein – im Developer Portal ist Ergebnis garantiert!