Geo Fencing
Prozesse schlagen Alarm
Geo Fencing, der virtuelle Zaun für Ihre Logistik!

Stellen Sie sich nicht auch die Frage, welchen zusätzlichen Nutzen Ihre GPS-Positionsdaten noch bringen könnten? Dann sollten Sie Ihre Prozesse erweitern und über Frühwarnmechanismen wie ein Geofencing nachdenken.
Diese „Umzäunung“ wird dynamisch als Radius um eine Lokation generiert oder ebenso auf Basis einer Reihe von Grenzen vordefiniert. Ein Geofence dient als geografische Begrenzung!
Mit dieser Innovation sind Sie in der Lage, Ihre realen geographischen Gebiete, Erreichbarkeitszonen oder auch Ressourcen in Echtzeit stetig im Auge zu behalten.
Durch Geo Fencing wird Ihr Disponent zukünftig automatisch benachrichtigt, sobald ein LKW den definierten Bereich erreicht bzw. sich kurz vor Ankunft des nächsten Stopps befindet. Nach Ent- oder Beladung kennen Sie exakt die Standzeiten der Be- und Entladung, werden proaktiv darüber informiert und übernehmen diese Daten in die Disposition.
Im Ladungsverkehr können Sie Ihre Anschluss- und Rückladungen rechtzeitig und effizient disponiert werden, da Sie den Fortschritt, die aktuelle Auslastung, oder leere LKW’s immer im Griff haben.
Die Anwendungsfälle für die Logistik sind vielfältig, wobei der zeitliche Fortschritt, die Liefertreue, aber auch Ladezeiten Sie zu Effizienzsteigerungen einladen und Kundenzufriedenheit steigert. Immer noch kein Interesse geweckt?
Dann denken Sie mal über Folgendes nach:
- Wiedereinsätze von Fahrzeugen im Nahverkehr
- Verifizierung von Adressen sowie deren Geokoordinaten
- Kontrolle von Hochsicherheitstransporten
- Ladungsdiebstahl oder Paletten- Klau vermeiden
- uvm.
Nutzen Sie einen Service wie Geo Fencing, der Ihnen einen geographischen Zaun anbietet und darüber hinaus auch alle relevanten Zusatzinformationen einbettet. Darstellung als Polygon, dynamisches Routing, eine Vielzahl an Parameter, um genau Ihre Aufgabe zu lösen.
Eine Anfrage, viele ideale Antworten!
Geo Fencing - Vorteile für Ihr Unternehmen

- Transparentere Prozesse
- Verbesserter Informationsfluss und Eventhandling
- Ermittlung exakter Ankunfts-, Abfahrts-, und Standzeiten
- Liefertreue- Screening und perfektes Notfallhandling
- Echtzeitcontrolling
- Alarmierungen und Sicherstellung von maßgeblichen IST-Werten zum PLAN-Wert-Abgleich
Einfach kostenlos ausprobieren

Die Katze im Sack kaufen? Nicht bei uns…
Fordern Sie deshalb gleich Ihre persönliche Demo an und starten heute noch mit Verbesserungen in Ihren Arbeitsabläufen. Warten ist verpassen!
Was benötigt ein Programmierer?

Einfache Integration dank API-First-Prinzip.
addHelix Services basieren auf modernster Architektur und werden daher als RESTful-JSON-API ausgeführt. „Rasche Instruktion, simple Implementierung und Anwendbarkeit haben höchste Priorität“.
Nutzen Sie deshalb bequem die verfügbaren Parser-Methoden Ihrer Programmiersprache, um entspannt JSON-Objekte zu verarbeiten.
Profitieren Sie auch von Swagger, der anerkannten Anwendung für
API-Dokumentationen.
Einfach mehr Komfort bei der Entwicklung!
Treten Sie ein – im Developer Portal ist Ergebnis garantiert!