
Mautänderungen in der Logistik
Mautänderungen in der Logistik: Warum es wichtig ist, auf dem neuesten Stand zu bleiben?
Gesetzliche Neuerungen und ihre Auswirkungen
In der Logistikbranche sind gesetzliche Neuerungen, Vorschriften, Anpassungen sowie Änderungen von Gebühren und Zöllen an der Tagesordnung. Diese Änderungen betreffen nicht nur die großen Logistikunternehmen, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Um wettbewerbsfähig zu bleiben und unnötige Kosten zu vermeiden, ist es entscheidend, stets über die aktuellen Mautregelungen informiert zu sein.
Mautsystem in Europa
In 26 europäischen Ländern sind Mautgebühren fällig, die meisten davon haben ihr eigenes Mautsystem. Hier wird zwischen Vignetten und streckenabhängiger Maut unterschieden.
Vignetten sind zeitabhängige Pauschalgebühren für die Benutzung bestimmter Straßen und sind in Ländern wie Bulgarien, Frankreich, Rumänien, der Republik Moldau, der Schweiz, Slowenien, der Slowakei, Tschechien, Österreich und Ungarn verpflichtend.
Streckenabhängige Mautgebühren sind gebührenpflichtig in Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Irland, Polen, Kroatien, Griechenland, Großbritannien, Norwegen, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Montenegro, Nordmazedonien, der Türkei und Weißrussland/Belarus. Gemeinsames Mautsystem-Eurovignette.
Das gemeinsame Mautsystem Eurovignette
In den Niederlanden, Schweden und Luxemburg gilt für bestimmte Fahrzeugklassen die Eurovignettenpflicht. Seit dem 25.03.2025 wurde die Tarifstruktur der Eurovignette angepasst: Die Gebühren richten sich künftig nach der CO2-Emissionsklasse und der Anzahl der Achsen des Fahrzeugs. Schwere Nutzfahrzeuge ab 12 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Diese Fahrzeuge benötigen vor der Nutzung von Autobahnen und bestimmten Schnellstraßen eine gültige Eurovignette.
Wettbewerbsvorteil durch aktuelle Informationen
Mautregelungen – und vor allem dessen Preise – ändern sich regelmäßig. Wer hier den Überblick behält und schnell auf Neuerungen reagiert, verschafft sich in dieser dynamischen Branche einen echten Wettbewerbsvorteil. Für Logistik- und Speditionsunternehmen bedeutet das: Wer Mautkosten frühzeitig kennt, kann sie verlässlich in die Kalkulation einbeziehen und unerwartete Belastungen vermeiden. Besonders im Bereich der Logistik, der sich ständig weiterentwickelt, ist eine transparente Gebührenübersicht entscheidend.
Digitale Lösungen für mehr Planungssicherheit
Mit digitalen Lösungen wie unserer addHelix Toll Calculation behalten Sie alle anfallenden Mautkosten im Blick – schon bei der Disposition und Routenplanung. So reduzieren Sie nicht nur den Verwaltungsaufwand, sondern schaffen auch die Basis für fundierte Entscheidungen und mehr Planungssicherheit.