Blog
-
CO₂-basierte Lkw-Maut in den Niederlanden
Jetzt handeln und 2026 vorbereitet sein Ab 1. Juli 2026 wird in den Niederlanden ein neues Mautsystem für Lastkraftwagen eingeführt. Die Bemessung der Maut orientiert sich künftig an drei Faktoren: der jeweiligen Emissionsklasse, dem Gewicht des Fahrzeugs und der zurückgelegten Strecke. Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Die neue Regelung betrifft nicht nur Autobahnen, sondern…
-
Rückblick: Digitaler Innovationstag 2025
Vielen Dank für Ihre Teilnahme am 4. Digitalen Innovationstag der Verkehrsrundschau! Unsere Kollegin Marlies Männersdorfer zeigte, wie Digitalisierung zur CO₂-Reduktion im Fuhrpark beiträgt – mit spannenden Impulsen zu Kalkulation, Tourenoptimierung und nachhaltiger Logistik. Mit addHelix Road wird nachhaltige Logistik zur echten Antriebskraft Ihrer Flotte.
-
Zukunft der Logistik – Unser Rückblick auf die transport logistic 2025
Auf der transport logistic 2025 präsentierten wir beide Businesslines lbase und addHelix . Im Mittelpunkt standen spannende Gespräche, zukunftsorientierte Ideen und die Vielfalt moderner Logistiklösungen. Unser Fazit: wertvolle Kontakte, inspirierende Perspektiven – und viel Rückenwind für das, was kommt.
-
Das war der „Axians Expertendialog 2025“
Smarte Lösungen, echte Einblicke in die Logistikbranche und jede Menge Zukunft: Beim Axians Expertendialog 2025 stand Innovation zum Anfassen im Mittelpunkt – praxisnah und dialogorientiert. Hier ein kleiner Rückblick in die zwei Tage.
-
Mautänderungen in der Logistik
Mautänderungen in der Logistik: Warum es wichtig ist, auf dem neuesten Stand zu bleiben? Gesetzliche Neuerungen und ihre Auswirkungen In der Logistikbranche sind gesetzliche Neuerungen, Vorschriften, Anpassungen sowie Änderungen von Gebühren und Zöllen an der Tagesordnung. Diese Änderungen betreffen nicht nur die großen Logistikunternehmen, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Um wettbewerbsfähig zu bleiben…
-
Datenschutz im Transportwesen
Datenschutz im Transportwesen: Welche Richtlinien sind zu beachten? Die rechtliche Grundlage für die Einhaltung der Fahrt- und Ruhezeiten ist eindeutig definiert. Die Aufzeichnung ist ein wesentlicher Bestandteil zur Erfüllung und kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitsbedingungen sowie zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Diese Lenkerdaten sind als personenbezogene Daten eingestuft, deren rechtmäßige und zweckgebundene Verarbeitung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)…
-
addHelix Mobile vs. SmartLink Data: Der Vergleich
„Unsere Antwort auf komplexe Logistikanforderungen: addHelix Mobile App und SmartLink Data Service“ Die moderne Logistik verlangt flexible Lösungen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sowohl ihre eigenen Fahrer effizient zu koordinieren als auch externe Spediteure einzubinden. Diese duale Anforderung birgt oft das Risiko von Ineffizienzen und Kommunikationsproblemen, wenn keine geeigneten Werkzeuge zur Verfügung stehen. Unsere speziell…
-
Optimierung der Logistik: Effiziente Tourenplanung trotz komplexer Restriktionen
Die Logistik ist ein komplexes Zusammenspiel vieler Prozesse und Schritte, die von der Bestellung bis zur Auslieferung und darüber hinaus reichen. Besonders die Touren- bzw. Routenplanung spielt hierbei eine zentrale Rolle und stellt eine der größten Herausforderungen dar. Haben Sie festgestellt, dass Ihre Touren nicht optimal geplant sind, da Ihre Fahrzeuge nicht ausgelastet sind oder…
-
SmartLink Data – Ihre Transparenz bei wechselnden Fahrern
Die Koordination externer oder wechselnder Fahrer kann eine Herausforderung sein. Apps, die eine Registrierung erfordern, sind bei gelegentlichen Einsätzen oft umständlich und zeitaufwendig
-
Gefahrgut ADR Service – Gefahrguttransporte sicher und zuverlässig
Der sichere Transport von Gefahrgütern ist in unserer global vernetzten Welt von entscheidender Bedeutung. Die größte Herausforderung liegt darin, die komplexen und sich stetig ändernden Vorschriften korrekt anzuwenden