Blog
-
Änderungen 2025 im Bereich Mobilität
Neuerungen in der Mobilität im Jahr 2025: CO₂-Steuer, THG-Quote, Maut und Sonderabschreibungen Ab Januar 2025 treten bedeutende Änderungen im Bereich Mobilität in Kraft, die insbesondere Transportunternehmen betreffen. Dazu gehört die Erhöhung der CO₂-Steuer für Kraftstoffe, die Einführung des THG-Quotensystems sowie Sonderabschreibungen für Elektrofahrzeuge. CO₂-Steuererhöhung Ab diesem Jahr wird die Nutzung fossiler Brennstoffe aufgrund einer erhöhten CO₂-Steuer deutlich teurer. Dies betrifft Diesel, Benzin, Heizöl und…
-
Rückblick: VNL – Logistik Forum Bodensee 2024
Vorletzte Woche war das Logistik-Forum Bodensee im Festspielhaus Bregenz der perfekte Treffpunkt, um sich mit den drängenden Herausforderungen und enormen Chancen der Digitalisierung in der Logistik auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung bot nicht nur inspirierende Einblicke in zukunftsweisende Technologien, sondern auch eine ideale Plattform, um sich mit Branchenexperten auszutauschen. In einer Welt, die von Globalisierung und technologischem…
-
Rückblick: PTV Logistic Days 2024
Die PTV Logistic Days 2024 standen ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und der Weiterentwicklung von Logistiklösungen. Im Austausch mit Experten und Partnern wurde deutlich, wie wichtig innovative Ansätze sind, um aktuellen Herausforderungen der Branche erfolgreich zu begegnen. Besonders inspirierend waren die Erfolgsgeschichten langjähriger Kunden, die Einblicke in ihre Lösungen für aktuelle logistische Herausforderungen gaben. Diese…
-
eCMR – Effizienz mit dem digitalen Frachtbrief
Europa setzt auf den eCMR – Österreich als Vorreiter bei der Digitalisierung des Frachtmanagements Mit der offiziellen Ratifizierung des eCMR hat Österreich einen entscheidenden Schritt in Richtung einer digitalen Zukunft im Transportwesen gemacht. Die Einführung des elektronischen Frachtbriefs (eCMR) bedeutet, dass Unternehmen bald in der Lage sein werden, sowohl im nationalen als auch im internationalen…